Wie können wir helfen?

Die meist gestellten Fragen

Fragen zum Versand

Manchmal kann das Postetikett auf der Innenseite des Messerbriefes hängen bleiben. Bitte überprüfe dies sorgfältig und falls es dennoch fehlen sollte, sende uns bitte eine E-Mail an (info@messerbrief.at) damit wir dir ein neues per Post oder E-Mail senden können.

Es kann mehrere Gründe für eine Verzögerung geben. Bitte lass es uns wissen und wir überprüfen den Sendestatus bei der Post. Bitte vergewissere dich, dass du die richtige Telefonnummer bei der Bestellung angegeben hast, damit dich der Zusteller kontaktieren kann. Wenn du einen Messerbrief zum Schleifen am Freitag versendet hast, wird dieser erst am Montag/Dienstag bei uns eintreffen. Es ist extrem selten, dass ein Messerbrief verloren geht (eine von 10.000 Sendungen). Falls dies aber doch passieren sollte, ist dein Messerbrief bis zu 500 Euro versichert. Um die Versicherung in Anspruch nehmen zu können, versende deinen Messerbrief von einer beliebigen Post- oder DHL-Filiale und mach unbedingt ein Foto aller Gegenstände direkt vor dem Versand.

Fragen zur Verpackung

Du kannst das Stück, welches du versehentlich abgeschnitten hast, selbst zurück kleben. Das wichtigste ist, dass die Messerspitze mit den Plastiknähten der Hülle geschützt ist. Damit wird sichergestellt, dass die Messerspitze nie durch den Messerbrief durchsticht und jemanden verletzt. Wenn die Spitze gut gesichert ist, kannst du die restliche Schneide/Klinge mit einigen Schichten Zeitungspapier umwickeln und mit Klebeband befestigen. Sobald wir das Messer bekommen haben, statten wir es mit einem neuen Klingenschutz aus.

Wenn das Messer BREITER als die Schutzhülle ist – Die Schutzhülle auf einer Seite längs aufschneiden und das Messer hineinlegen. Anschließend die Schutzhülle zur Fixierung mit Klebeband abkleben.

Wenn das Messer länger als 42 cm ist, passt es nicht in unseren normalen Messerbrief hinein. Wir senden dir gerne unseren größeren passenden Messerbrief zu. Dieser Messerbrief ist sehr groß (z.B. für lange Lachsmesser geeignet). Bitte sende uns dazu unbedingt eine E-Mail an info@messerbrief.at
Wichtig – bitte bewahre die Klingenschutzhüllen auf und benutze auch das selbe vorfrankierte Rücksendeetikett.
Bitte benutze den kleineren Messerbrief nicht mehr, wenn du keine doppelten Versandkosten bezahlen möchtest.

Manchmal kann das Postetikett auf der Innenseite des Messerbriefes hängen bleiben. Bitte überprüfe dies sorgfältig und falls es dennoch fehlen sollte, sende uns bitte eine E-Mail an (info@messerbrief.at) damit wir dir ein neues per Post oder E-Mail senden können.

Fragen zum Schleifen

Wenn du mit dem Schleifen nicht zu 100% zufrieden bist, bitte lasse es uns unbedingt wissen! Wir bieten immer eine 100% Zufriedenheitsgarantie an und somit einen kostenlosen Versand und erneutes Schleifen. Wenn du nicht zufrieden bist, musst du uns dies bitte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt mitteilen. Wenn du das Messer inzwischen viel benutzt hast, oder selbst geschärft/geschliffen hast, besteht leider kein Anspruch auf die Garantie mehr. Die Garantie setzt voraus, dass du deine Messer gleich nach der Entgegennahme kontrollierst.
Selbst wenn es ungewöhnlich ist, kommt es vor, dass wir ein Kundenmesser neu schleifen müssen. Dann nehmen wir das Messer, dokumentieren die Reklamation, prüfen und dokumentieren die Winkel mit einem Lasermessgerät und schleifen das Messer erneut bis der Kunde zufrieden mit dem Ergebnis ist!

Der häufigste Grund, warum ein Kunde unzufrieden sein kann, ist, dass er mehr Schärfe erwartet – ein schärferes Messer. Rasiermesser Schärfe zu erzielen ist genauso schwer wie man es sich vorstellt. Wir bemühen uns jedoch, den ursprünglichen Winkel jedes Messers zu reproduzieren, wobei die Maximale Schärfe nicht das einzige Ziel dabei ist. Wenn wir unter einem zu steilen (scharfen) Winkel schleifen, wird das Messer zwar für eine Weile extrem scharf sein, jedoch viel schneller wieder abstumpft. Dann bist du zwar mit uns zufrieden, aber einen Monat später musst du wieder schleifen! Es ist daher wichtig zu beachten, dass ein hartes japanisches Kochmesser mit einem steileren Winkel (schärfer) zurückgegeben wird als ein weiches europäisches Messer. Wenn wir ein solches Messer bekommen, messen wir es mit einem Laser und bemerken fast immer, dass es tatsächlich im richtigen Winkel geschliffen war. Ohne nochmal nachzufragen, stellen wir dann einen steileren Winkel her und schleifen erneut.

Kehl/Kropf (Handschutz) wird standardmäßig immer geschliffen und somit planiert! Dies ist kein Mangel, oder Fehler, sondern normale branchenübliche Schärftechnik, die es möglich macht das Messer zu schleifen. Mit der Zeit wird die Schneide tiefer liegen als der Fingerschutz und kann daher nicht mehr das Schneidebrett berühren. Bitte lass uns rechtzeitig wissen, am besten schriftlich per E-Mail, wenn du diesen Teil erhalten möchtest.

Ja, wir schleifen auch Brotmesser. Unsere Meister treffen die Entscheidung, ob ein Brotmesser nur geschärft wird, oder ob der Wellenschliff ganz neu geformt werden soll. Wenn das Messer vorhandene Zähne hat, die nicht zu stark abgenutzt sind, genügt es in der Regel mit einem einfachen Schliff diesen nachzuschärfen. Wenn das Messer hingegen sehr abgetragene Zähne hat, ist eine Neuformung erforderlich. Dann werden wir die alten Zähne entfernen und das Messer entsprechend dem professionellen Standard verzahnen. Das bedeutet ein Victorinox-Style Wellenschliff – an den unsere Profiköche gewohnt sind.

Wenn nötig, schleifen wir den Handschutz oder die Ferse automatisch. Der Kunde sollte uns ausdrücklich darüber informieren, wenn er den Handschutz unangetastet lassen möchte. Schleifen des Handschutzes ist üblich und wird als professioneller Standard betrachtet. Mit der Zeit wird die Schneide tiefer liegen als der Fingerschutz und kann daher nicht mehr das Schneidebrett berühren. Bitte lass uns rechtzeitig wissen, am besten schriftlich per E-Mail, wenn du diesen Teil erhalten möchtest. Manche Messergriffe sind hohl und sollten nicht geschliffen werden. Wenn du trotzdem den Handschutzt schleifen möchtest, lass es uns bitte wissen und sende uns diesbezüglich eine E-Mail an info@messerbrief.at.

Niemals! Jedes Messer wird anders geschliffen. Der Meister wertet jedes Messer immer getrennt nach seinem Wissen aus. Unser Schleifmeister, Leif Kohlström, hat schon 27 Jahre Erfahrung und ist bereits die dritte Generation in diesem Fach. Natürlich respektieren wir alle Standards und berücksichtigen den ursprünglichen Winkel des Messers und seine Verwendung (Küche, Jagd, etc.) Der Standardwinkel für europäische Küchenmesser beträgt 15-20 Grad auf jeder Seite. Japanische Messer werden normalerweise in einem schärferen Winkel zwischen 10-15 Grad geschliffen. Wenn du unter einem anderen Winkel schleifen lassen möchtest, schreib uns bitte eine E-Mail.

Ja, wir können das Messer wieder begradigen. Wenn es wirklich zu stark verkrümmt ist (z.B. an der Spitze), könnte es auch abbrechen bei der begradigung. Dann fertigen wir stattdessen eine neue Spitze für dich an. Auch wenn wir uns sehr bemühen das Messer wieder auf 100% zu bekommen, wird es wahrscheinlich nicht perfekt gerade werden, sollte jedoch mit bloßem Auge nicht sichtbar sein.

Nein, wir schleifen z.B. auch Taschenmesser, Brotmesser sowie Jagdmesser und verschiedene Arten von Scheren. Rasiermesser und Friseurscheren werden bei uns auch geschliffen. Bitte beachte, dass es sich hierbei um feine Handarbeit handelt, welche sehr zeitaufwendig ist. Somit kann dies zwischen 1-2 Wochen dauern.

Ja, das können wir! Das abgebrochene Stück kann man leider nicht wieder zusammenschweißen, allerdings können wir eine neue Spitze durch das Schleifen herstellen. Jede hergestellte Stahlmischung ist ein Geheimnis (und das würde viel Zeit in Anspruch nehmen). Du kannst dir eine Vielzahl an Vorher- und Nachherbildern ansehen.

Nein, absolut nicht! Das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum. Wenn du deine Messer magst, sollten sie von Zeit zu Zeit geschliffen werden. Billigere Messer hab oft ein gute Stahlqualität. Die Tatsache, dass sie billig sind, hängt öft davon ab wieviel der Hersteller bei der Endanfertigung gespart hat. Solche Messer werden dann robotisch geschliffen, was sich zwar gut anhört, aber kein besonders gutes Ergebnis liefert! Jedes Messer ist ein Unikat und muss daher auf verschiedene Arten geschliffen werden (einschließlich derselben Marke und desselben Modells). Das kann kein Roboter bestimmen. Wenn ein professioneller Schleifservice deine Messer schleift, bekommst du in der Regel besser geschärfte Kanten als bei einem ganz neuen Messer.

Rechnung und Bezahlung

Die Zahlung erfolgt über eine Rechnung die du per E-Mail erhältst, mit einer Fälligkeit von 20 Tagen. Die E-Mail Rechnung wird spätestens 15 Tage nach Bestätigung der Bestellung versandt.
Wenn Sie ein Abonnement bestellt haben:
Im Falle eines Abonnements wird die neue Rechnung zu dem Zeitpunkt ausgestellt, zu dem wir dir einen neuen Messerbrief zusenden. Du kannst deinen Messerbrief sofort, oder innerhalb von 24 Monaten verwenden. Die Rechnung wird spätestens 15 Tage nach Bestellung versendet, auch wenn du den Messerbrief nocht nicht benutzt hast. Wir mussten dieses Modell aufgrund der hohen Kosten wählen, die wir für die Post,- und Kurierdienste bezahlen müssen. Wenn du eine Rechnung in Übereinstimmung mit der Bestellung erhältst, aber später mehr Artikel (Messer und/oder Scheren) einsendest als bestellt wurde, oder teurere Gegenstände sendest, werden wir dir eine zusätzliche Rechnung für die Preisdifferenz austellen. Diese Rechnung wird dann ebenfalls automatisch per E-Mail an dich gesendet.

Du hast möglicherweise eine Rechnung bekommen, die auf deiner Bestellung basiert. Aber zum Schleifen hast du mehrere Messer, oder teurere Gegenstände (zB. Scheren) gesendet. Wir werden dann diese Gegenstände schleifen und dir einfach die Preisdifferenz in Rechnung stellen.

Wir senden immer die erste Rechnung per E-Mail. Für den Fall, dass wir keine Zahlung innerhalb von 20 Tagen verbuchen können, senden wir dir per E-Mail eine Benachrichtigung über den Zahlungsverzug zu. Wenn du die Rechnung nicht erhalten hast, entschuldigen wir uns für die Unannehmlichkeiten. In der Benachrichtigung findest du wieder die Originalrechnung und damit deine Zahlungsinformationen.

Der häufigste Grund dafür ist, dass es ein paar Bankarbeitstage dauern kann, bevor wir eine Zahlung registrieren können.

Manchmal kann es passieren, dass dein Briefträger entscheidet den Messerbrief in deiner örtlichen Poststelle/Filiale zu hinterlegen, anstatt ihn auszuhändigen. Oder es gab eine andere Schwierigkeit mit der Post. Bitte warte ein paar Tage ab und verständige uns danach per E-Mail. Bitte überprüfe auch, ob deine angegebene Adresse stimmt.

Fragen zum Abonnement

Wenn du ein Abonnement wählst, wird dir automatisch die gewünschte Anzahl an Messerbriefen pro Jahr gesendet. Daher wenn du 2 Mal pro Jahr bestellt hast, senden wir dir automatisch 2 Messerbriefe pro Jahr zu. Das nächste Jahr senden wir dir somit wieder 2 Messerbriefe zu. Du kannst natürlich jederzeit das Abonnement kündigen. Wir empfehlen dir jedoch das Abonnement, weil du somit bessere Preise erhältst und deine Messer und Scheren eine regelmäßige Instandhaltung haben, beizubehalten.

In allen Formen des Internethandels, hast du als Verbraucher Rechte und Pflichten nachdem Fernabsatzgesetz. Wenn du einen Messerbrief bestellst, der zu dir nach Hause geschickt wird, fallen Porto-, Verpackungs-, und Bearbeitungskosten an. Das sind unsere größten Kosten! Das Schleifen eines Messers kostet z.B. die Hälfte dessen, was die Verpackung kostet. Daher berechnen wir 15 EUR, wenn du einen Messerbrief stornierst, nachdem er bereits zu dir nach Hause gesendet wurde. Wenn du vor diesem Zeitpunkt stornierst, zahlst du natürlich nichts!
Wenn du ein Abonnement 1-2 Mal pro Jahr wählst, aber dich entscheidest nach dem Schleifen zu kündigen, werden dir Preise wie für einen Einzelschliff berechnet, das bedeutet wir verrechnen den Preis so, als hättest du nur einmalig bei uns schleifen lassen. Wir werden dir daher eine zusätzliche Rechnung für die Preisdifferenz austellen. Diese Rechnung wird dir ebenfalls per E-Mail zugesendet.


Hast du einen neuen Messerbrief zu früh oder zu kurzfristig zu dem vorherigen erhalten?
Hast du noch einen unbenutzten Messerbrief zu Hause?
Du kasnnst deinen Messerbrief bis zu 2 Jahre später benutzen, oder den nächsten Termin einfach verschieben. Du kannst auch gerne einen Messerbrief als Geschenk weiter verschenken! Dann können wir eine andere Rücksendeadresse in unserem System eingeben. Er ist ein tolles Geschenk zu Weihnachten unter den Baum, zum Geburtstag, oder zum Vatertag. Warum nicht mal die Flasche Wein ersetzen, wenn du zu deinen Freunden zum
Abendessen eingeladen bist! Der Vorteil ist auch, dass du die niedrigeren Preise die du als unser Stammkunde (nur bei Abonnements) hast dabei beibehältst.
Das Abonnement muss schriftlich gekündigt werden (eine E-Mail und Kundennummer ist ausreichend), und wir bestätigen dies gleich. Erst nachdem du diese Bestätigung erhalten hast, ist dein Abonnement beendet. Wir beenden kein Abonnement per Telefon! Bitte bewahre deshalb die Bestätigungsmail auf, die du von uns erhalten hast, damit es keine Missverständnisse gibt, wenn aus irgendeinem Grund zusätzliche Messerbriefe verschickt werden!
Die höchsten Kosten stellt das Porto dar, die maßgefertigten Materialien (Briefe, usw.) und die damit verbundenen Verwaltungkosten. Die Kosten für das Schleifen von nur 1 Messer belaufen sich auf z.B. auf die Hälfte dessen, was der Brief kostet! Daher musst du dein Abonnement immer beenden, bevor ein neuer Messerbrief versendet wird. Nachdem ein Messerbrief bereits unterwegs ist, bist du an diesen Messerbrief gebunden. Du kannst dich jederzeit abmelden! Wenn du 1-2 Mal pro Jahr gewählt hast, aber sofort nach deinem ersten Messerbrief fertig bist, erhälst du nach 6 (bzw. 12) Monaten noch einen letzten Messerbrief. Danach senden wir dir keinen mehr.
Um das Abonnement zu kündigen, schreib uns bitte eine E-Mail an info@messerbrief.at

Das ist wirklich etwas, was man anpassen sollte, bevor wir den Messerbrief raussenden. Wenn deine Rechnung jedoch noch nicht erstellt worden ist (z.B. in den ersten 14 Tagen), können wir die Rechnung noch aktualisieren und auf die korrekte Anzahl von Artikeln (Messer und Scheren) ausstellen. Es ist dann wichtig, dass du uns auch den unbenutzten und unbeschädigten Klingenschutz zurücksendest.

Kein Problem! Der Messerbrief hat keine Befristung. Du kannst ihn jederzeit benutzen, oder auch weiterverschenken. Wir können die Sendung des nächsten Messerbriefes auch verschieben, sende uns dazu einfach eine E-Mail.

Versuch es mal

Mal sehen ob wir's drauf haben

jetzt bestellen

100% Schärfe garantiert