Messerbrief
Am 25.Mai 2018 ist die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (auch als „GDPR“ bekannt) in Kraft getreten.
Die Webseite Messerbrief.at, sowie jegliche hiermit angebotene Dienstleistung wird von der Firma Klinge SRO betrieben (Im Folgenden „Messerbrief“). Messerbrief ist über seine Franchise-Struktur im Grunde keine persönlichen Daten ihrer Kunden an Dritte übermittelt (mit Ausnahme der Post, Forderungsmanagement) stellt die Verordnung BIPR im Vergleich zu den bestehenden Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten nur minimale Änderungen. Wir werden Ihnen jedoch im folgenden Text gerne detaillierte Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben.
Messerbrief verarbeitet die Daten seiner Kunden ausschließlich für die Umsetzung der bestellten Dienstleistungen. Die persönlichen Daten werden für den Abschluss des Vertrages und weiter für die gesetzliche Anforderungen für die Auftragsabwicklung gebraucht. Ohne diese Daten ist ein Vertrag eigentlich nicht abschließbar und rechtskräftig.
Messerbrief verarbeitet persönliche Daten von Kunden nur minimal, soweit dies für die Erbringung ihrer Dienstleistungen notwendig ist und fast ausschließlich nur solche personenbezogenen Daten, die von der Post für den Versand erforderlich sind, sowie Daten die für die Buchhaltung und Rechnungswesen benötigt werden.
Messerbrief kontaktiert seine Kunden nur im Zusammenhang mit der bestellten Dienstleistungen und sendet keine zusätzlichen Werbematerialien, oder andere nicht ausdrücklich angeforderten Informationen.
Wenn der Kunde unseren Messerschleifservice bestellt, wird unser spezieller Umschlag per Post an den Kunden gesendet. Für die Zustellung des Briefumschlags müsst die Post Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Lieferadresse wissen. Diese Adresse müsst sogar nicht die Adresse Ihre Wohnadresse sein, sondern nur die Adresse, an die der Umschlag geliefert sein kann. Da der Kurierdienst im Vergleich zu normalen Postversand durch die Notwendigkeit für den persönlichen Kontakt gekennzeichnet ist, werden zusätzlich E-Mail und Ihre Telefonnummer an die Post übermittelt. Messerbrief braucht Ihre Telefonnummer und Ihren E-mail zusätzlich für den Rechnungsversand, Bestellungsbestätigun sowie um mögliche Probleme zu lösen (Fragen bezüglich des Schleifen). Messerbrief speichert auch die IP-Adresse des Geräts, von dem die Bestellung abgegeben wurde.
Wenn der Kunde eine Bestellung an www.messerbrief.at macht, wird eine Kopie dieser Bestellung in unseren IT-Systemen gespeichert. Ihre Daten weden demenstprechend in unserem CRM (Kunden-Management) Software gespeichert. Dieses System enthält dann die benötigten Informationen über die Bestellung (Anzahl von Messern, Regelmäßigkeit des Abos, usw.). Zudem können da Notizen (im Zusammenhang mit der Bestellung) vorhanden sein. Eine typische Systemnotiz sieht folgendermaßen aus: “(123456): Der Kunde benötigt zusätzliches Polieren und sendet den zweiten bestellten Umschlag auf XY.”
Rechnungen werden in dem Rechnungsprogramm "Superfaktura" erstellt und gespeichert.
Die Messerbrief Webseite ist auf der bekannten WordPress-Plattform aufgebaut, die regelmäßig aktualisiert wird. Diese Website wird von einem externen Unternehmen betrieben und ein Techniker kann auf sie zugreifen nur für den Zweck etwaige Mängel zu beseitigen und das Aussehen der Seite zu aktualisieren.
Wir benutzen die Dienste von Google als unsere E-Mail-Plattform. Die Kommunikation ist verschlüsselt.
Messerbrief verwendet Cookies. Der Grund ist die Notwendigkeit, bestimmte Bestellungen und Dienstleistungen bestimmten Kunden durch verschiedene Marketing-Kanäle zuzuweisen, z. B. Google, Facebook und andere.
Die von Messerbrief verarbeiteten personenbezogenen Daten müssen so lange aufbewahrt werden, wie dies die zuständigen Behörden oder Rechtsvorschriften (z. B. das Buchführungsgesetz) verlangen, und dürfen nicht vor Ablauf dieser Frist gelöscht werden. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@messerbrief.at
Im Sinne der GDPR-Verordnung informieren wir Sie gerne über Folgendes:
a) Sie haben das Recht, Zugang zu den zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu verlangen und im Sinne der geltenden Gesetze deren Veränderung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung zu verlangen.
– “Alle von Messerbrief verarbeiteten personenbezogenen Daten sind und wurden immer in der Bestellbestätigung (E-Mail) enthalten.”
b) Sie haben das Recht, eine Beschwerde an die Aufsichtsbehörde im Sinne der GDPR-Verordnung bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu richten.
Wir sind der Meinung, dass alle anderen relevanten Informationen im obigen Text enthalten sind.
Die meisten Kleinunternehmen sind sich einig, dass die neue GDPR-Verordnung in vielen Bereichen noch sehr allgemein gehalten ist und insbesondere keine spezifischen Leitlinien enthält, die befolgt werden könnten. Wir hoffen, dass Sie hier alles was Sie interessiert gefunden haben. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@messerbrief.at